Abbruch- & Rückbauarbeiten

Abbruch- & Rückbauarbeiten

Baumanagement

Ihr Ansprechpartner

Mustafa Nooraldin
Leitung & Koordination

Im Bereich der Abbruch- und Rückbauarbeiten setzen wir je nach Bedarf unterschiedliche Techniken ein. Dazu gehören mechanische, thermische, hydrodynamische und chemische Abbruchverfahren.  Unter anderem müssen folgende Regelungen von Arbeitgebern und Arbeitnehmern in Bezug auf die Arbeitssicherheit (nicht nur bei) Abbrucharbeiten beachtet werden.

  • Unfallverhütungsvorschriften Bauarbeiten / UVV Bauarbeiten
  • Arbeitsstättenverordnung / ArbStättV
  • Betriebssicherheitsverordnung / BetrSichV
  • PSA – Benutzungsverordnung / PSA – BV
  • Baustellenverordnung / BauStellV
  • Gefahrstoffverordnung / GefStoffV
  • Druckluftverordnung / DruckLV
  • Lasthandhabungsverordnung / LasthandhabV
  • Biostoffverordnung / BioStoffV

Normen für Abbruch- und Rückbauarbeiten.

Die VOB Teil C stellt die „Allgemeinen technischen Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV)“ dar. Seit 2006 gehört die ATV DIN 18459 zur VOB/C. In der Norm sind unter anderem die Planung, Ausschreibung, Durchführung und Abrechnung von Abbruch- und Rückbauarbeiten wie bspw. Total- und Teilabbrüche, Arbeiten im Bestand, Modernisierungen, Umbauten und Erneuerungen geregelt. 

  • DIN 18299 – Allgemeine Regelungen für Bauarbeiten jeglicher Art
  • DIN 18459 – VOB Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen – Teil C: Allgemeine Technische Vertragsbedingungen für Bauleistungen (ATV) – Abbruch- und Rückbauarbeiten
  • DIN 18007 – Abbrucharbeiten – Begriffe, Verfahren, Anwendungsbereiche Es werden unter anderem die Begriffe, Verfahren und Anwendungsbereiche für den Abbruch von baulichen und technischen Anlagen geregelt und das Herstellen von Öffnungen geregelt. Weiter Informationen zu der DIN 18007 gibt es unter dem Punkt Abbruch- und Rückbauarbeiten.
  • DIN CEN/TS 13778 – Mobile Abbruchmaschinen – Sicherheitsanforderungen
Menü